Das Taping hat in den letzten Jahren immer größeren Erfolg in der Human-Physiotherapie gefeiert, somit entstand
der Wunsch bei Tiertherapeuten diese Behandlungsform ebenfalls anzuwenden. Bei den verwendeten flexiblen Tapes handelt es sich um Baumwollgewebe, welche mit Acrylkleber versehen sind. Durch
Reibung wird dieser richtig Aktiviert und haftet auch auf Fell.
Ziel des Pferdetapings ist es den Stoffwechsel anzuregen und die Lymphflüssigkeit zu aktivieren. Hierzu gibt es
verschiedene Tapeanlagemöglichkeiten, welche auch hier individuell als ergänzende Maßnahme mit Erfolg anzuwenden sind.
Sehr gute Möglichkeiten bieten die Lymphtapes zusätzlich zur Lymphdrainage bei Problemen wie Phlegmone oder bei
Gallen am Pferdebein. Selbst bei kleinen Verletzungen, kann die Schwellung rasch zurückgehen und die Wundheilung angeregt werden.