Die Bewegungstherapie und Physiotherapie haben in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Pferd sowie der Mensch leiden schmerzhaften Bewegungseinschränkungen, welche oftmals schwer erkennbar sind. Die Kinesio- und Physiotherapie kann einen beträchtlichen Beitrag zur klinischen Behandlung bei Erkrankungen des Bewegungsapparates leisten. Physiotherapie ist Bestandteil einer ganzheitlichen Annäherung an das Pferd. Wichtig ist die Behandlung um eventuelle Folgeschäden zu vermeiden, wenn doch welche vorhanden sind bietet die Physiotherapie Möglichkeiten damit gesund weiterzuleben mit Augenmerk auf die körperliche Schwachstelle.

 

Das Pferd ist in seiner Gesamtheit zu sehen und wichtig ist nicht nur Symptombehandlung, sondern Ursachenforschung. Diese können vielfältig sein. Vom traumatischen Unfall bis hin zu den Zähnen gibt es eine riesige Vielfalt an Ursachen, welche zu Bewegungsstörungen führen können.

 

Zu den Behandlungsmethoden gehören:

 

-die Effleurage

 

- eine Schmerzpunktanalyse

 

- Akupressur einzelner reagierender Bereiche/ Akupunktmassage

 

- Wirbelsäulengymnastik

 

- Mobilisierung einzelner Gelenke, z.B. durch gezielte Dehnungen

 

- Fasziendehnung

 

- Massage

 

- Lymphdrainage